Affinity Photo, ICT
In meinen Dokumentationen verwende ich Bilder, die einen bestimmten Ausschnitt zeigen. Dafür «zerreisse» ich das Bild passend. In dieser Anleitung erkläre ich, wie du einen solchen Effekt mit Affinity Photo erzielen kannst.
- Erstelle ein neues Bild mithilfe des Tastaturkürzels Ctrl + N. In meinem Beispiel beträgt die Grösse 1’000 × 720 Pixel.
- Füge die Ebene «Hintergrund» hinzu, indem du Ctrl + Shift + N drückst, und fülle sie mithilfe von Shift + F5 mit einem Grauwert (H = 0, S = 0, L = 55 oder R = 140, G = 140, B = 140). Diesen Hintergrund verwende ich nur, um den Kontrast zur Abrisskante zu erhöhen und zu Darstellungszwecken. Grundsätzlich verwende ich immer einen transparenten Hintergrund.
-
-
Filter
▸Rauschen
▸Rauschen hinzufügen…
auf.
Verwende folgende Werte:
- Intensität: 50 %
- Gleichmässig
- Monochrom: aktiviert
Wähle die Ebene mit dem weissen Hintergrund und rufe den Menübefehl -
Filter
▸Unschärfe
▸Gaussche Unschärfe…
. Wähle einen Radius von 2 Pixeln.
Anschliessend wendest du den Filter «Gaussche Unschärfe» auf das Rauschen an. Ihn findest du unter dem Menübefehl
Füge die zweite Ebene «Papier» hinzu, indem du wieder Ctrl + Shift + N drückst. Ich verwende ein Stockart-Bild, das wie ein Papier aussieht. Du kannst aber auch einen weissen Hintergrund mit einer einfachen Struktur verwenden. Eine solche Struktur kannst du wie folgt herstellen.
-
-
Anpassung
▸Umfärben
auf und gibst folgende Werte ein:
- Farbton: 40 °
- Sättigung: 30 %
- Helligkeit: 0 %.
Die Ebene «Papier» färben wir gelblich ein. Dazu rufst du die Palette -
Es gibt verschiedene Methoden, eine zerrissene Kante zu zeichnen.
- Die einfachste Art ist, eine Auswahl mit dem Tool «Freihandauswahl» zu zeichnen und als Maskierungsebene der Ebene «Papier» hinzuzufügen. Das Freihandauswahl-Tool rufst du mit der Taste L auf.
-
Anschliessend maskiere ich mit dem Malpinsel (Taste L) «Dichte körnige Kreide» aus der PalettePinsel
▸Trockene Medien
einen entsprechenden Bereich.
Beachte, dass mit der Hintergrundfarbe Schwarz Bereiche gelöscht und mit Weiss diese wiederhergestellt werden.
Die Auswahl mit dem Freihandauswahl-Tool ist mir aber zu gleichförmig. Ich möchte, dass die Kante wirklich «Zerrissen» aussieht. Dazu füge ich zuerst eine Maskierungsebene zur Ebene «Papier» hinzu.
- Dupliziere die Ebene «Papier» und wähle den Bereich aus, indem du gleichzeitig mit der Taste Ctrl und der linken Maustaste auf die Maskierungsebene klickst.
-
Anpassung
▸Tonwertkorrektur
die Tonwertkorrektur an. Dadurch dunkeln wir das «Papier» ab. Da wir es später nach oben verschieben werden, erreichen wir, dass die Abbreisskante etwas heller erscheinen wird.
Verwende für die Schwarzstufe 20 % und für die Weissstufe der Ausgabe 95 %.
Wende auf den ausgewählten Bereich durch Aufrufen der Palette - Aktiviere die Auswahl der Ebene «Papier» mit dem Tool «Verschieben» , das du mithilfe der Taste V aufrufst. Es erscheint ein blauer Rahmen.
- Packe mit der linken Maustaste den oberen linken und/oder rechten Punkt des Rahmens und vergrössere ihn etwas nach links oben respektive nach rechts oben, bis die darunterliegende hellere Abrisskante erscheint.
-
Drücke die Taste T, um das Tool «Rahmentext» aufzurufen. Ziehe dann einen Rahmen auf, füge den entsprechenden Text hinzu und färbe ihn nach deinem Gusto ein.
Zum Schluss fügen wir einen Text hinzu, den wir an der Abrisskante enden lassen werden. - Wähle den Bereich der Ebene «Papier» aus, indem du gleichzeitig mit der Taste Ctrl und der linken Maustaste auf die Maskierungsebene klickst.
-
Ebene
▸Neue Maskierungsebene
). Dadurch wirkt der Text wie abgerissen.
Aktiviere die Ebene mit dem Text und füge ihr eine Maskierungsebene hinzu (Menü