Kürzlich habe ich einen neuen PC zusammengebaut (Asus B660M-Plus D4, Intel Core i5-12600K, Asus GeForce RTX-3070TI) und in Betrieb genommen. Standardmässig lasse ich meine beiden Bildschirme nach 10 Minuten von Windows ausschalten. Ansonsten verwende ich aber keinen anderen Energiesparmodus, will heissen, dass der PC selbst nie in den Ruhemodus geht.
Alles schien korrekt zu laufen und die Bildschirme haben sich nach 10 Minuten schlafen «gelegt». Ein kurzer Tastendruck respektive die Maus bewegt und die Monitore haben sich wieder eingeschaltet und der PC ist sofort eingefroren. Weder die Tastatur noch die Maus funktionierten oder die SSDs arbeiteten. Ich habe den PC nur noch über die Reset-Taste aus seinem Dornröschenschlaf wecken können.
Folgende Massnahmen habe ich zur Fehlerbehebung getroffen, aber alle ohne Erfolg:
- Alle USB-Geräte bis auf die Tastatur und Maus abgezogen.
- Andere USB-Anschlüsse für Maus und Tastatur verwendet.
- Den aktuellsten Intel Chipset-Treiber nochmals installiert.
- CPU C-State im BIOS deaktiviert.
- Die BIOS-Firmware erneut installiert.
Und immer wieder habe ich im Internet recherchiert, bis ich auf folgende Aussage gestossen bin, dass ein Aktivieren der sogenannten G-Sync-Funktion im NVIDIA-Treiber ein solches Fehlverhalten auslösen kann. Diese Funktion habe ich auch früher bei den beiden Bildschirmen und der vorhergehenden Grafikkarte nicht aktiviert, weil Minecraft fürchterliche FPS-Einbrüche hatte und damit nie zurechtkam.
Also habe ich die NVIDIA-Systemsteuerung aufgerufen und die G-Sync-Funktion, die offenbar bei einer Neuinstallation standardmässig aktiviert wird, deaktiviert. Und jetzt klappt es auch wieder mit dem Schlafmodus respektive mit dem Aufwachen der Bildschirme, ohne dass der PC einfriert.