In der heutigen Bildserie möchte ich neben einigen Lift-Impressionen vor allem meine Anlagen zur Energieerzeugung (FE) vorstellen.
Meine erste Energiequelle ist ein Wasserkraftwerk, das ca. 360 RF/t produziert und gerade mal zwei Schmelzöfen befeuern oder 360 Strassenlaternen mit Strom versorgen kann.
Das Kraftwerk besteht aus vier Kraftwerksteilen, die ihrerseits mit je drei Wasserrädern ausgestattet sind (siehe auch Energieerzeugung durch Wasserkraft).
So eine Strassenlaterne verbraucht pro Tick ein mickriger Redstone Flux (RF).
Wo hingegen dieser Schmelzofen, um Stahlstaub zu -barren zu schmelzen, gut und gerne 180 RF/t verbrutzelt.
Mit Uranblöcken und Blaueis kitzle ich 504 RF/t aus 12 Thermogeneratoren.
Aber diese Uranblöcke sind harmlos und verleihen mir keinen strahlenden Teint.
32 Hitzegeneratoren gruppiert zu je acht Reaktoren, die durch Lava ordentliche 970 RF/t produzieren.
Ein weiterer Reaktor, der mittels Uran Energie von 3’800 RF/t erzeugt.
Genug, um mein Lagersystem, das pro Tick knappe 2’200 RF benötigt, am Laufen zu halten.
Die Fotovoltaikanlage produziert zwischen 07:30 und 16:30 Uhr bei schönem Wetter maximal 6’144 RF/t.
Der Blitzableiter fängt in meiner Minecraft-Welt am meisten Energie ein: 16’000’000 RF pro Blitzeinschlag.
Das Problem dabei, es gewittert viel zu selten, und noch seltener schlägt ein Blitz ein.